Frühling 2003
-
Erstellt: 1. Mai 2003
Frühjahrsblüher zurückschneiden
Etliche im Frühjahr blühende Sträucher blühen an den vorjährigen Trieben und bedürfen eines Rückschnittes im Frühjahr, um zum Neuaustrieb angeregt zu werden. Nachdem totes oder krankes Holz entfernt wurde, werden die abgeblühten Triebe auf einen Jungtrieb oder eine kräftige Knospe zurückgeschnitten (je nach Art sind dies 20 bis 40 Zentimeter). An älteren Sträuchern werden etwa ein Viertel der alten Äste ganz herausgeschnitten. Dies fördert die Verjüngung des Strauches.
Zu den Sträuchern dieser Gruppe gehören Deutzie, Forsythie, Pfeifenstrauch oder Falscher Jasmin (Philadelphus), Schmetterlingsstrauch oder Sommerflieder (Buddleja), Weigelie und das Mandelbäumchen. Letzteres wird häufig durch einen übertrieben starken Rückschnitt bis auf die Veredelungsstelle zu sehr geschwächt!
Die Frühjahrsblüher Hamamelis, Magnolien und Japanischer Ahorn werden dagegen kaum beschnitten. Lediglich krankes Holz wird entfernt sowie sich überkreuzende Triebe, die sich gegenseitig Licht wegnehmen. Beim Flieder werden die Samenstände entfernt.