Ab April 1998 waren wir stolze Gartenpächter in Innsbruck. Das Areal war fast 300 qm groß.
Im April 2002 haben wir dann einen neuen Garten in unserer Gemeinde bekommen. Er hat nur noch 150 qm und liegt in einer Anlage von 125 Schrebergärten.
Da gibt es natürlich immer viel zu entdecken und zu bestaunen; auch wie sich alles während der verschiedenen Jahrszeiten verändert. Diese Eindrücke, spannendes Wissen rund um Pflanzen und Tiere und vieles mehr haben wir hier festgehalten.
In einem kleinen Schrebergarten kann man Sträucher über Jahre nicht nur kosmetisch beschneiden. Ab und zu braucht es mehr. Beim Buchsbaum war es höchste Zeit. Die richtige Zeit ist ab Mitte März. Auf jeden Fall bevor er austreibt. Nun sieht er etwas jämmerlich aus, aber das wird sich hoffentlich bald legen. Der große Efeu kommt auch noch dran.
Wenig Frost, wenig Schnee. Erderwärmung hin oder her. Im Jahr 2022 hat es 808 Liter pro Quadratmeter geregnet. Das war ganz gut Zusätzlich zu gießen war nur zweimal nötig. Am 17. Jänner war das Barometer auf 735mm. So niedrig habe ich es noch nie gesehen.
In der zweiten Monatshälfte kamen dann doch noch 15 cm Schnee. Wenn man gar nichts hat, ist man mit wenig auch zufrieden.