Zum Hauptinhalt springen

Unser Garten im Frühsommer 2000

  • Erstellt: 18. Mai 2002
Die große Wärme lässt die Pflanzen gut gedeihen. Allerdings muss auch ordentlich gegossen werden. Das Tomatendach wurde dieses Jahr verbessert, an drei Seiten geht die Folie bis zum Boden; die windabgewandte Seite kann man nach oben klappen. Auf dem Hügel breiten sich die Pflanzenpolster prächtig aus.

Die Rückseite des Hügels ist noch recht kahl, während es vorne in allen Farben blüht. Doch bald sollen Efeu und Pflanzenpolster den Maschendraht, der jetzt noch die Erde hält, überdecken. Der Mohn gedeiht ausgezeichnet. Eine Pflanze bringt sogar Blüten in zwei verschiedenen Farben.

Aber der trockene Frühsommer hat auch seine Schattenseiten: Ungeziefer breitet sich aus wie eine Seuche. Der Sommerflieder ist übersäht mit gelben Läusen. Hier hilft nur noch die Chemie.

Ein Blick in Nachbars Garten sei uns gestattet. Sein Mohn leuchtet einem von weitem entgegen und blüht tagelang. Die Clematis rankt sich am Gartenhaus empor und blüht über und über in zwei Farben.